Über das OWADIS-Projekts
Projektnummer: 100400831
Projektname: Böhmisch-Sächsische Informationsplattform zum Sammeln, Teilen und Analysieren von Daten der Lausitzer Wolfpopulation (OWADIS)
Geber: EU – Sächsische Aufbaubank
Programm: Programm Interreg Zusammenarbeit Freistaat Sachsen – Tschechische Republik 2014-2020
Projektkoordinator (Organisation): Česká zemědělská univerzita v Praze (Tschechische Agraruniversität in Prag)
Projektpartner: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, Karls-Universität
Assoziierte Partner: Die Agentur für Natur- und Landschaftsschutz der Tschechischen Republik, LUPUS Institut
Das zweijährige OWADIS-Projekt wurde am 1. Oktober 2020 unter der Schirmherrschaft der Tschechischen Agraruniversität in Prag gestartet. Das Hauptziel des Projekts ist die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen der Tschechischen Rep. und dem Freistaat Sachsen beim gemeinsamen Erhalt der Biodiversität. Das Projekt wird die bestehende Kooperationsplattform mit ITTools aufwerten, welche die Effizienz und Qualität der Zusammenarbeit steigern sollen. Diese Tools erhöhen die Qualität der Datenerfassung und -analyse sowie die Darstellung von Informationen zum Wolfvorkommen.
Über das OWAD-Projekts
Projektnummer: 100322836
Projektname: Objektive Akzeptanz des Wolfes in einer durch Menschen beeinflussten grenzüberschreitenden Landschaft (OWAD)
Geber: EU – Sächsische Aufbaubank
Programm: Programm Interreg Zusammenarbeit Freistaat Sachsen – Tschechische Republik 2014-2020
Projektkoordinator (Organisation): Česká zemědělská univerzita v Praze (Tschechische Landwirtschaftliche Universität in Prag)
Projektpartner: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, Ministerstvo životního prostředí (Umweltministerium der Tschechischen Republik), Agentura ochrany přírody a krajiny ČR (Naturschutz- und Landschaftsschutzamt der Tschechischen Republik)
Der Wolf (Canis lupus) wurde historisch fast in allen Ländern Mitteleuropas ausgerottet – wesentlich im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts. Zurzeit kommen Wölfe wieder in vielen Gebieten Europas vor und allmählich breitet sie sich auch auf dem Gebiet der Tschechischen Republik aus. Der Wolf gehört zu den streng geschützten Tierarten und ist ein Topprädator in unseren Ökosystemen. Derzeit fehlt es noch an einem kompatiblen Monitoringprogramm für die grenzüberschreitende Wolfspopulation. Hauptziel des Projektes (Pilotstudie im tschechisch-sächsischen Grenzgebiet) ist die erfolgreiche Rückkehr und die nachhaltige Etablierung der Wölfe als Spitzenprädator in der von Menschen veränderten grenzübergreifenden Landschaft.
Die Teilziele umfassen:
a) WISSENSTRANSFER AUS SACHSEN;
i. Anpassung und Optimierung des Wolfsmonitorings zur Effektivitätserhöhung für den Schutz der ökonomischen Interessen;
ii. Ausarbeitung effektiver Präventionsmaßnahmen und Schadensminimierung hinsichtlich Nutztierübergriffe (Kompensationssystem, präventive Maßnahmen in Form von Elektrozäunen und Herdenschutzhunden);
iii Verbesserung der Kommunkation und den Umgang mit Bauern und Jägern im Sinne einse effektiven Wolfsschutzes.
b) FORSCHUNG; Analyse der Ökologie des Wolfes zur Abschätzung seiner Rolle in der Region;
c) ÖFFENTLICHKEITSARBEIT; Informierung über die Rolle des Wolfes in der von Menschen veränderten Kulturlandschaft Mitteleuropas.
Projektgebiet für beide Projekte identisch
(Rasternetzwerk 5 km)